grundschnitt

Grundschnitte

Die Grundschnitte sind in Standardgrößen vorhanden und werden individuell an ihre Maße angepasst

Grundschnitt 1
Grundschnitt 1

Dieser Grundschnitt wird durch seine beiden Nähte bestimmt, welche auf Höhe Mitte Oberarm beginnen, sich über die Brust ziehen und senkrecht nach unten fortgesetzt werden. Diese Nahtführung gewährleistet eine perfekte Anpassung des Schnittes an den Oberkörper seiner Trägerin und gibt sehr gut Halt. Die Nähte können je nach gewünschtem Modell an der Taille enden, oder sich bis zum Ende des Kleides durchziehen. Eine durchgehende Naht unterstreicht die klare, fließende Linie und eignet sich ideal für Etuikleider in allen Längen. Parallel zu den beiden Nähten im Vorderteil des Kleides, finden sich diese ebenso am Rückenteil. Dies gewährleistet eine perfekte Anpassung an die Figur und zaubert eine schmale, körperbetonte Silhouette.

Grundschnitt 2

Dieser Grundschnitt wird durch seine zwei Abnäher definiert, welche im Gegensatz zum Grundschnitt 1 etwas mehr Spiel im Oberkörper geben . Das Kleid kann dadurch, bei Bedarf, etwas luftiger sitzen, bzw. ganz individuell an die Brust der Frau angepasst werden. Abnäher 1 beginnt etwas unterhalb der Achsel an der Seitennaht und zieht  sich zur Brustmitte hin, wobei er ca. 2 cm davor endet. Abnäher 2 beginnt etwas unter der Brustmitte und zieht sich senkrecht zur Taille nach unten. Im Rückenteil dieses Grundschnittes, findet sich der senkrechte Abnäher wieder. Dieser sichert eine sehr gute Passform des Kleides am Rücken.

Grundschnitt 3

Dieser Schnitt unterscheidet sich grundlegend von Grundschnitt 1 und 2. Der Schnitt zeichnet eine leichte A-Linie des gesamten Kleides. Eine A-Linie umspielt die Figur seiner Trägerin und sichert einen lockeren Fall des Kleides. Die beiden, an der Seitennaht beginnenden, schräg zur Brust hochziehenden, Abnäher, gewährleisten einen sehr guten Sitz des Modells am Oberkörper, ohne jedoch einzuengen. Dieser Schnitt eignet sich hervorragend für alle Frauen, die sich ein Kleid mit einem guten Sitz, aber nicht zu figurbetonend wünschen.